Cases

Maggi.de - Erfolgreiche Neupositionierung

Enterprise Business

Die Maggi GmbH, eine Tochtergesellschaft der Nestlé Deutschland AG mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, ist ein renommiertes Unternehmen im Einzelhandel. Das Traditionsunternehmen, das im Jahr 1897 gegründet wurde, hat sich einen exzellenten Ruf durch sein einzigartiges "gewisses Tröpfchen Etwas" aufgebaut.

Ansicht der Website von Maggi.de, bereitgestellt von der 1xINTERNET GmbH

Vom Rezeptportal zur digitalen Kochplattform

Die Maggi GmbH, eine Tochtergesellschaft der Nestlé Deutschland AG mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, ist ein renommiertes Unternehmen im Einzelhandel. Das Traditionsunternehmen, das im Jahr 1897 gegründet wurde, hat sich einen exzellenten Ruf durch sein einzigartiges "gewisses Tröpfchen Etwas" aufgebaut.

Maggi.de ist seit langem eine der meistbesuchten Rezeptseiten für Lebensmittelhersteller in Deutschland. Die Seite verzeichnet über 12 Millionen Nutzer pro Jahr. Die wachsende Zahl ähnlicher Seiten im Internet hat Maggi dazu bewogen, sich neu aufzustellen und seinen Kunden mehr als nur Rezepte anzubieten. Was ursprünglich als reine Rezeptseite ins Leben gerufen wurde, ist heute ein umfassendes Service-Portal für Endverbraucher.

Die Drupal-Plattform in Zahlen

Seitenaufrufe pro Jahr 20,000,000+
Nutzer pro Jahr 12,000,000+
Angebotene Rezepte 2,600+
Lokale Supermärkte 78,000+

Die Maggi.de-Seite entstand ursprünglich als Unterseite der Nestlé Distribution. In Zusammenarbeit mit 1xINTERNET als Drupal-Spezialist hat Maggi seine Plattform so erweitert, dass sie auf aktuelle Herausforderungen wie Lebensmittelverschwendung und wachsende Preissensibilität der Verbraucher reagieren kann, um die Nutzer zu binden und sich von Mitbewerbern abzuheben. 

Dieses Projekt zeigt, wie Drupal nachhaltige, langfristige digitale Innovationen ermöglicht und große Organisationen wie Maggi zielgerichtet bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt.

Doppelte Auszeichnung für Innovation und Technik

Bei den Splash Awards Deutschland / Österreich 2023 erhielt das Projekt "Maggi.de - Drupal-Erweiterungen für die Neupositionierung" gleich zwei Anerkennungen: Das Maggi-Projekt ist der Gewinner in der Kategorie Enterprises Nat.und erhielt zudem eine besondere Auszeichnung für besondere Innovation und einen für herausragende technische Realisierung.

Strategische Ausgangslage und Zielsetzung

Maggi.de hatte bereits eine bedeutende Marktpräsenz als Deutschlands führende Rezeptplattform unter den Lebensmittelhersteller und zog 12 Millionen jährliche Besucher an, die nach Rezept-Inspirationen suchten. Die Aufrechterhaltung der Marktführerschaft erforderte jedoch mehr als nur das Teilen von Rezepten. Sie verlangte strategische Innovationen und Differenzierung.

Drei Säulen der Neupositionierung

Um ihrer Zielgruppe einen außergewöhnlichen Service zu bieten, formulierte das Team von Maggi drei Hauptziele für die Neupositionierung: 

Markenwahrnehmung 

Maggi als zukunftsorientierte Marke zu positionieren, die nicht nur eine weitere Rezeptseite ist, sondern auch reale Probleme löst. 

Kundenbindung 

Sinnvolle Features zu integrieren, die konkrete Kundenbedürfnisse erfüllen und so Loyalität aufbauen.

Marktdifferenzierung 

Einzigartige Services zu bieten, die nicht so schnell nachgeahmt werden können.

Innovation durch Kundenfokus

Maggi.de entwickelt sich kontinuierlich weiter, um den Bedürfnissen der Verbraucher zu entsprechen. Die Ziele ihrer Kunden fließen direkt in Maggis Innovationsprozesse ein. Dazu zählen die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, das Bewusstsein für Zeit und Kosten sowie der Komfort durch Einfachheit. Die Ziele der Verbraucher werden zeitnah technisch umgesetzt.

Das erfordert eine zuverlässige Plattform, die sich weiterentwickeln lässt, ohne den Live-Betrieb der Webseite zu stören. Dies ist durch die modulare Architektur von Drupal möglich, da Erweiterungen die Stabilität der Plattform nicht beeinträchtigt.

Als Partner und Drupal-Experten unterstützen wir Maggi.de bei Wartung, Überarbeitung und Implementierung neuer, kundenorientierter Funktionen. 

Von der Inspiration bis zum Einkaufskorb

Leistungsstarke Such- und Filterfunktionen helfen Familien dabei, ohne Verzögerung genau die Rezept-Inspiration zu finden, die sie brauchen. Verbraucher können sich von täglich wechselnden Rezepten inspirieren lassen oder ganze Wochenpläne herunterladen. Sie können gezielt nach Rezepten suchen, die bestimmten Kategorien wie „Low Carb" oder „Kochen mit Gemüse" zugeordnet sind, und erhalten zu jedem Gericht detaillierte Informationen. Außerdem können sie sich im Magazin zu den Themen Lebensmittel und ihre Zubereitung Anregungen holen.

Maggis umfangreiche Datenbank beherbergt über 2.600 Rezepte, jedes unterstützt durch eine Zutatenliste, die mühelos direkt bei lokalen REWE-Supermärkten bestellt werden kann. Dazu ist die REWE-Webseite direkt unter der Zutatenliste jedes Rezepts verlinkt.

In einem angemeldeten Bereich können Verbraucher ihre Lieblingsrezepte speichern. Die Rezeptsammlung bietet Zeitangaben und Schwierigkeitsstufen, Referenzangaben zum preislichen Budget und bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Systemarchitektur und Umsetzung

Die Drupal-Anwendung “Aktionsfinder” ist mit dem Maggi Microserver verbunden, der als zentrale Schnittstelle für den Datenbankzugriff fungiert. Zur Realisierung wurden umfangreiche Datensätze aus der Drotax-Datenbank implementiert, die Preisdaten von mehr als 78.000 deutschen Supermärkten umfassen. Diese Informationen wurden erfolgreich überführt, wodurch sich aktuelle Sonderangebote dynamisch mit der umfassenden Zutatenliste von tausenden Rezepten verknüpfen lassen.

Für eine reibungslose Suchfunktion und schnellen Zugriff auf die gewünschten Webseiteninhalte kommt benutzerseitig eine React-Applikation zum Einsatz, während die Rezeptsuche durch SOLR-Integration im Backend optimiert wird. Die erfolgreiche Migration demonstriert eindrucksvoll, wie sich Drittanbieterdaten integrieren lassen.

Innovationen mit gesellschaftlichem Mehrwert

Nachhaltigkeit durch 'Lecker Retter'

In Deutschland werden jährlich etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, die Hälfte davon aus privaten Haushalten. Maggi.de geht dieses Problem durch seine innovative 'Lecker Retter'-Initiative an, die darauf abzielt, nachhaltige Gewohnheiten bezogen auf die Verwertung von vorhandenen Lebensmitteln zu fördern und weniger Lebensmittel wegzuschmeißen.

"Es geht nicht nur um Reste, die darauf warten, im Kühlschrank verwendet zu werden; es geht auch darum, neue Ideen zu liefern, an die Verbraucher möglicherweise selbst nicht gedacht haben", erklärt Grischa Marky, Product Owner von Maggi.de.

'Lecker Retter' schlägt kreative, einfach zu befolgende Rezepte vor, um vorhandene Lebensmittel in köstliche Mahlzeiten zu verwandeln. 

Der digitale Küchenassistent

Seit 2020 ist auf der Maggi-Seite der Chatbot KiM im Einsatz. Über WhatsApp verweist der digitale Küchenassistent auf über 2.600 Rezepte und innovative Kochideen. Nutzer können KiM um Tipps bitten, nach spezifischen Rezepten suchen, an interaktiven Kochkursen teilnehmen und sich über Push-Benachrichtigungen für wöchentliche Pläne anmelden. Auf Wunsch gibt KiM Ratschläge zur ordnungsgemäßen Lagerung von Zutaten und zur optimalen Nutzung von Resten.

Intelligentes Tool für Preisbewußte

Das Kochen nach Rezepten kann aufgrund von Kosten der Zutaten und ständigen Preiserhöhungen teuer sein. Maggi reagierte darauf mit der Einführung des datengesteuerten Features ”Aktionsfinder”. Diese intelligente Integration hilft Nutzern dabei, Angebote aus dem lokalen Supermarkt zu verwerten, indem sie Rezeptempfehlungen mit Echtzeit-Supermarkt Aktionen verknüpft.

Durch die Integration der wöchentlichen Preisdaten aus Supermärkten in ganz Deutschland und dem Abgleich mit Rezepten werden Haushalte dabei unterstützt, preisbewusst schmackhafte Gerichte zuzubereiten.

Erfolgsbilanz

Maggi.de wandelt sich von einer simplen Rezept-Webseite zu Deutschlands fortschrittlichster digitaler Kochplattform. Diese strategische Weiterentwicklung bringt messbare Erfolge hervor: nachhaltige Marktführerschaft mit 12 Millionen jährlichen Nutzern, gesellschaftliches Engagement durch systematische Abfallreduzierung und einzigartige Marktpositionierung durch innovative Serviceintegrationen.

Das Echtzeit-Verarbeitungssystem des Aktionsfinders meistert enorme Komplexität, indem es kontinuierliche Datenfeeds von über 78.000 deutschen Supermärkten verwaltet, 1.500 wöchentliche Angebote mit 2.600 Rezepten abgleicht und tausende Zutaten querverweist und dabei Ergebnisse in unter einer Sekunde liefert.

Maggis spezifische Anforderungen für maßgeschneiderte Such- und Filterfunktionen bildeten das Fundament für unseren entkoppelten Such-API-Beitrag, welcher der Drupal Community über drupal.org zur Verfügung gestellt wird.

Jenseits technischer Höchstleistung adressiert Maggi.de wichtige gesellschaftliche und Umweltbelange durch systematische Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und demonstriert, dass digitale Innovationen sowohl Geschäftserfolg als auch gesellschaftliche Verantwortung vereinen können.

Schau dir jetzt das Video zur Fallstudie hier an. 

Weitere Informationen unter www.1xinternet.com

Maggi.de - Erfolgreiche Neupositionierung

Website aufrufen
  • Ansicht der Website von Maggi.de, bereitgestellt von der 1xINTERNET GmbH
  • Ansicht der Website von Maggi.de, bereitgestellt von der 1xINTERNET GmbH
  • Ansicht der Website von Maggi.de, bereitgestellt von der 1xINTERNET GmbH
  • Ansicht der Website von Maggi.de, bereitgestellt von der 1xINTERNET GmbH

Maggi.de - Erfolgreiche Neupositionierung

Website aufrufen