Das Symphonieorchester zählt zu den weltweit führenden Ensembles und ist regelmäßig in großen und kleinen Besetzungen an Wiener Spielstätten sowie auf internationalen Bühnen und renommierten Festivals, wie den Bregenzer Festspielen, präsent. Darüber hinaus wirkt es an zahlreichen Opernproduktionen am Theater in Wien mit, wodurch es seine bedeutende Rolle im Wiener Kulturleben unterstreicht. Mit Beginn der Jubiläumssaison zum 125-jährigen Bestehen lösten wir im April 2024 mit einer rundum erneuerten, die bisherige hochbetagte Website der Wiener Symphoniker ab.
Bevor es losging, entschieden wir mit unserem eingereichten Konzept und einer persönlichen Präsentation in Wien den umfangreichen Ausschreibungsprozess erfolgreich für uns. Mit dem offiziellen Zuschlag in der Tasche konnten wir uns in einem eintägigen Kick-Off-Workshop endlich persönlich kennenlernen und erste konzeptionelle Überlegungen teilen, um diese in den folgenden Wochen zu einem vollumfänglichen Konzept zu Struktur, UX und Systemarchitektur auszuarbeiten.
Konzeptionell lag der Fokus vor allem auf der Entwicklung eines intuitiven User Flows zum Ticketing, einer niederschwelligen und bedienfreundlichen Suchfunktion sowie dem Aufbau des Bereichs „Digital erleben“, in dem Social-Media-Inhalte unterschiedlicher Kanäle gesammelt dargestellt werden sollten.
Der visuellen Gestaltung der Website legten wir das bestehende Corporate Design zu Grunde und erweiterten es für den Einsatz in digitalen Medien und den daraus resultierenden Anforderungen an Barrierefreiheit.
Mit der Einführung von Drupal als Kern unserer Systemarchitektur konnten wir auch hinsichtlich des technischen Konzepts überzeugen. Ein Großteil der Website-Inhalte bildeten wir als Entitäten in Drupal ab und speisen diese aus der zentralen Dispositionssoftware, in der das künstlerische Betriebsbüro des Orchesters sämtliche Saison-Planungen, Besetzungen, Personalpläne, Abrechnungen, etc. verwaltet. Darüber hinaus ergänzten wir unser Gesamt-System um eine Verzahnung mit dem Ticket-Shop, die Integration von Flockler für Social-Media-Inhalte, die Einbindung des CMT Consent Manager und die Einrichtung von Server side Tracking.