Als international tätiger Bau- und Maschinenbaukonzern ist die BAUER Gruppe rund um den Globus aktiv. Die weltweite Koordinierung von Botschaften und Inhalten war ursprünglich aufgrund einer sehr heterogenen Website-Landschaft schwierig. Man wünschte sich ein Werkzeug, das zentralen Einfluss auf grundlegende Informationen ermöglicht, aber zugleich auch vor Ort als effektives Mittel des Online-Marketings wirken kann.
Am Anfang unserer Tätigkeit für die Unternehmensgruppe stand deshalb der Wunsch nach einem wirkungsvollen Tool für die Zentralredaktion. Diese sollte dazu befähigt werden, rasch passende Inhalte für Einzelauftritte der Tochterfirmen und Produktseiten zu erstellen und zu pflegen. Uns war es dabei wichtig, konzernweit ein überzeugendes Nutzungserlebnis zu schaffen. Denn für eine gute weltweite Zusammenarbeit sowie die Entwicklung und Einführung von Innovationen sind Aktualität und Zielgruppenorientierung auf allen BAUER-Websites essenziell. Das User Interface musste dazu eine optimale Benutzerführung gewährleisten und eine neue System-Architektur die redaktionellen Workflows deutlich verbessern.
Die Kunden der BAUER Gruppe in den Geschäftsfeldern Spezialtiefbau, Maschinen und Resources zielgerichtet informieren – das macht ein zentrales Content Management für die internationalen Webauftritte notwendig, das maximale Flexibilität für die Bedürfnisse der einzelnen Unternehmenssparten mitbringt. Unsere Lösung sollte nicht nur ein globales Online-Marketing befördern, sondern das Corporate Image von BAUER im Design, im Inhalt sowie in Aspekten der Benutzer-Orientierung vermitteln. Dabei widmeten wir uns auch dem Markenauftritt im aktuellen Corporate Design.
Mittels Multidomain-Technologie ist das System einfach skalierbar: Es lassen sich beliebig viele Websites aufsetzen und betreiben. Zusätzliche Features und Elemente können jederzeit ergänzt und zentral für alle Websites vorgehalten werden. Einzelne Inhalte lassen sich innerhalb des gesamten Systems teilen, was die redaktionelle Arbeit sehr komfortabel macht. Gleichzeitig ermöglicht das Unternehmen seinen internationalen Niederlassungen ein regional wirksames Online-Marketing. BAUER kann somit auf kurzfristige Veränderungen im Geschäftsumfeld oder auf geänderte technologische Rahmenbedingungen reagieren. Das Plattform-Modell schafft auch auf lange Sicht Synergien, da nur ein System gewartet und weiterentwickelt werden muss. Dies spart Folgekosten und entlastet das Gesamtbudget.